"Das aktive Energiehaus" und sein Baustoff

 
Es gibt Baustoffe mit hervorragenden Einzelwerten zur Wärmespeicherung. Dann wiederum gibt es Baustoffe, die mit überragenden Einzelwerten zur Wärmedämmung aufwarten. Hat ein Baustoff ein Maximum an Wärmespeicherfähigkeit, mangelt es dem Baustoff grass an Wärmedämmeigenschaften, und umgekehrt. Dies liegt in der Physik begründet – ein maximal dämmender Baustoff muss möglichst wenig Masse, dafür aber viel eingeschlossene Luft aufweisen, er ist sehr leicht. Ein maximal speichernder Baustoff muss ein Maximum an Masse ohne Lufteinschlüsse aufweisen.

Der Firma FA-E ist es gelungen, einen Baustoff zu finden, der eine Balance zwischen den Welten der Wärmespeicherung und Wärmedämmung herstellt. In nahezu vollkommener Art und Weise vereint der verwendete Baustoff das Gleichgewicht zwischen Wärmespeicherung und Wärmedämmung und sorgt so dafür, dass bei sinkenden Temperaturen die gespeicherte Wärme zum Wohlgefühl von Mensch und Tier abgegeben werden kann und dass Mensch und Tier bei steigenden Temperaturen angenehm kühle Räumlichkeit vorfinden.  

Überragende Schallschutz- und Strahlenschutzwerte runden das System ab.

Die Natur hat uns gezeigt, was für den Menschen die bestmögliche Art zu Bauen ist.
Das Geheimnis liegt, wie in der Natur, in der Balance.

     

                                                                                                           zurück